ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Einführung in die Marte Meo-Methode

 

ein Praxis-Seminar

Marte Meo (MM) kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Entwicklung aus eigener Kraft“!
MM versteht sich als praxisorientiertes Arbeitsmodell zur Entwicklungsunterstützung von Kindern insbesondere in der Bindungsbeobachtung und –gestaltung. Mit Hilfe kurzer Videosequenzen aus dem Alltag werden die Interaktionen zwischen Kind und Erwachsenen optimiert.
Im Rahmen der Inklusion und Integration von Kindern kann MM ihrer individuellen Förderung neue Chancen geben und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.
MM zeigt aber gleichzeitig den Bezugspersonen Möglichkeiten zur Entwicklungsunterstützung auf.
Gerade im Elementarbereich, auch in Zusammenarbeit mit den Eltern, ist diese Methode erfolgreich anwendbar, weil sie ganz praktisch in den Alltag integrierbar ist.
Kleinen Videosequenzen von 5-10 Minuten sind ausreichend.
In der Auswertung (im Review) sehen Sie dann, was gut funktioniert, wo noch Entwicklungsbedarf ist und was Sie im Alltag tun können.

In diesem Seminar erfahren Sie:

  • Einführung in die Thematik und Begriffsklärung
  • Sie lernen die Basis-Elemente kennen und anwenden
  • An Hand kurzer Videos (Lehrvideos oder aus Ihrem Alltag) machen Sie praktische Erfahrungen mit der Videoarbeit
  • Austausch zu Datenschutz und notwendiger Technik
  • Bedeutung und Entwicklung der Spielfähigkeit
Information:
Bitte bringen Sie 2-3 Fotos von Ihrer eigenen Familie mit, die eine Interaktion zwischen Erwachsenen und Kindern darstellt!
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und aus der Tagespflege
Termin:
23.02.2023, 09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Rita Musall, Dipl.-Lehrerin und Sozialpädagogin, langjährige Erfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung
Kosten:
78,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 10
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung