
Entspannen mit Fantasiereisen
Immer mehr Kinder haben Konzentrationsstörungen oder andere psychosomatische Probleme. Diese können als unbewusste Problemlösungsstrategien angesehen werden, weil sie noch über keine angemessenen Handlungsmuster verfügen. Fantasiereisen können Abhilfe schaffen. Sie vermitteln Erlebnisse, helfen Spannungen abzubauen und die Kreativität zu fördern. Dabei greifen sie auf Entspannungsformeln wie Schwere, Ruhe und Wärme zurück, die dem autogenen Training entnommen sind. Es sind offene, ruhig gehaltene, bildbetonte Geschichten, die Vorstellungen wecken, mit viel Zeit und Raum zum eigenen, individuellen Ausmalen des Gehörten.
Eine Fantasiereise kann in drei Phasen eingeteilt werden: Entspannung, die „Reise“ und die Rückkehr in die Realität. Die anschließende Nachbereitung eröffnet die Möglichkeit, die Bilder in die Gegenwart zu projizieren und später in den Alltag mit einfließen zu lassen. Fantasiereisen sind für alle Altersgruppen geeignet. Sie helfen, Stress abzubauen, ein inneres Gleichgewicht herzustellen und Fantasie und Kreativität zu fördern. Kinder lernen, in ihrer Fantasie Vorstellungen zu assoziieren und zu entwickeln, mitunter auch um Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.
Inhalte:
- theoretisch-praktischer Hintergrund
- Phasenaufbau
- Entspannungsformeln
- Übungen
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
- Termin:
- 12.12.2023, 09:00–16:30 Uhr
- Dozent:
- Thomas Niemeyer, Diplom-Pädagoge, Supervisor, Coach, Entspannungspädagoge, Qi-Gong-Leiter
- Kosten:
- 78,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin