ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Märchenpädagogik

Märchenwelten als Inspiration für den pädagogischen Alltag entdecken

1. Tag: Jede/r kennt sie und fast jede/r liebt sie und dennoch bleibt ihr Zauber seit Jahrtausenden bestehen. Nach einer Einführung in die Märchenpädagogik werden wir darauf schauen, wieso Kinder sich mit und durch Märchen, Magie und die Seele berührenden Motiven entwickeln. Um sich jenseits der Flut an Bildern und Informationen im Alltag den Märchen in Ihrer ursprünglichen Kraft wieder öffnen zu können, geht es im ersten Teil um die Selbsterfahrung und eigenen Genuss und Zugang zur alten Märchenwelt.

  • Was sind Märchen im Gegensatz zu Kunstmärchen oder Geschichten (Theorie)?
  • Welche innere Grundhaltung brauchen wir, um Märchen ganzheitlich zu verstehen?
  • Wie sind wir es heute gewohnt, Märchen zu rezipieren und gibt es dazu spannende Alternativen?
  • Welche emotional-psychologischen Grenzen gibt es zu beachten?
  • Welche Märchen werden in der ganzen Welt erzählt? Was können wir aus anderen Kulturen dadurch erfahren?

2. Tag: Im zweiten Teil geht es um die praktische Arbeit mit Märchen in verschiedenen pädagogischen Kontexten. So werden Märchen zum pädagogischen Instrument, das nicht nur die sprachliche Entwicklung anregen kann, sondern auch fantasiereiche soziale Interaktionen ermöglicht. Nicht zuletzt unterstützt die Arbeit mit Märchen die gesunde emotionale Entwicklung von Kindern sowie die Vermittlung von Werten und Moral.

  • Wie können Märchen im pädagogischen Alltag Anwendung finden?
  • Wie erleben Kinder Märchen in der heutigen Zeit?
  • Welche kleinen und größeren pädagogischen Angebote und Ideen lassen sich aus der Märchenwelt gewinnen?
  • Wie kann eine Märchenwerkstatt aussehen? Und welche Projekte lassen sich noch entwickeln?
Zielgruppe:
Tagesmütter, ErzieherInnen Kita und Hort, LehrerInnen
Termin:
27.11.2024
28.11.2024
09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Doreen Taube, Erziehungswissenschaftlerin, Sozialtherapeutin (DFS), systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (SG), Systemischer Supervisor/Coach
Kosten:
170,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung