Druckwerkstatt mit Kindern
Drucktechniken – einfach, vielseitig und manchmal zufällig
Drucken war in der Menschheitsgeschichte eine Revolution in der medialen Kompetenz der Menschen, denn somit konnten Medien (Bilder, Texte, Informationen) vervielfältigt und vielen Menschen nahe gebracht werden. Dieses Kommunizieren und Teilen (Mit-teilen) untereinander ermöglichte es zu Lernen und zu Wachsen.
Drucken ist ein Vorgang in mehreren Arbeitsschritten, der vielleicht den einen oder anderen bisher abgehalten hat, mit Kindern zu drucken. Wer jedoch einmal mit den Techniken des Druckens experimentiert hat, schätzt das Potential der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Drucken kann Jeder!
In diesem Workshop lernen Sie einige der Drucktechniken kennen. In praktischen Übungen erfahren Sie die Abläufe vom Druckstock bis zur gedruckten Grafik. Die Faszination beim Drucken liegt zum einen in der Arbeit mit diversen Materialien wie Tetra Pack, Holz und diversen Schnittmesser und zum anderen in der Entstehung von Linien und Flächen durch Auswählen, Einritzen oder Abziehen bzw. Herausschneiden. Das Ergebnis wird erst am Ende des Arbeitsprozesses sichtbar.
Da der Druckvorgang mit einem Motiv einige Male wiederholt werden kann, entstehen mehrere Abzüge. So können zum Beispiel mittels der Druckergebnisse der Kinder wie Kalenderblätter, Leporellos und Grußkarten neue Kommunikationen zwischenmenschlicher Art geschaffen und erlebbar gemacht werden.
Inhalte des Seminares:
- Kennenlernen der vier Druckverfahren: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und Durchdruck
- Gestaltung mit diversen Druckstöcken: Tetra Pack, strukturiertem Papier, Linoleum
- Ausloten von Gestaltungsthemen: Porträt, Landschaft, Tiere, …
- Verwendungsmöglichkeiten der entstandenen Drucke
- Termin:
- 21.01.2025, 09:00–16:30 Uhr
- Dozentin:
- Birgit Baumgart, Museumspädagogin in den Staatlichen Schlössern und Kunstsammlungen MV
- Kosten:
- 95,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin