
Medienpädagogischer Workshop 2
Didaktik für die KITA – Musik, Geräusche, Töne
„Der Begriff Medien umfasst analoge und digitale Medien. … Medien Spielen heute in Familien und beim Aufwachsen von Kindern eine wesentliche Rolle.“ (BIKO)
Im Bereich KITA kommt es sehr darauf an den Umgang mit den analogen Medien zu festigen und zu erleben, denn dieser Bereich bildet die Grundlage mit den digitalen Medien umgehen zu lernen.
Mit diesem Workshop wollen wir didaktische Methoden erarbeiten, die diesen Bereich betreffen und den digitalen Medienangeboten ebenwürdig sind und Kinder einladen.
Gleichzeitig wollen wir versuchen, wie wir digitale Hilfsmittel dabei angemessen nutzen lernen.
Inhalte dieses Seminar sind:
- Geräusche unserer Welt auf Medien festhalten und für unseren Alltag nutzen (Geräusche sammel, unterscheiden, gebrauchen)
- Musik als Ausdruck menschlicher Kommunikation und Beziehung ist eines der ältesten Medien der Menschheit (Entstehung, Gebrauch, Instrumente, Speicherung u.a.)
- Töne unserer Welt erzeugen, unterscheiden und nutzen zur Kommunikation und zur Beziehungsgestaltung und dieses mit der Welt teilen.
Zu diesen Inhalten wollen wir pragmatisch didaktische Angebote erfinden, die wir unseren Kindern in der Kita anbieten können.
- Termin:
- 28.06.2022, 09:00–16:30 Uhr
- Dozentin:
- Holger Lindig, Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
- Kosten:
- 78,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin