
Spaß und Selbstbewusstsein mit Zauberei
Bildungskonzeption – Modul 2: Bildungs- und Erziehungsbereiche
Kinder und Erwachsene sind immer wieder fasziniert und überrascht, wenn in ihrer „normalen“ Welt etwas Außer-gewöhnliches passiert. Das regt die Aufmerksamkeit an und löst Lern- und Entwicklungsprozesse aus.
Für viele Kinder, die ja ausgehend von ihrem Alter noch über begrenzte Lebenserfahrungen verfügen, sind Zauberei und märchenhafte Beschreibungen und Phänomene etwas sehr Wichtiges. Im Bemühen, sich die Welt zu erklären, lernen Kinder selbständig sehr aktiv.
Doch auch andere zu verblüffen, zu verzaubern oder zu überraschen ist für Kinder ein immanentes Bedürfnis. In solchen Momenten der kontrollierten Überraschung stecken viele soziale und emotionale Kompetenzen für die Zukunft unserer Kinder.
Zaubern bzw. Zauberkunststücke können diese Welt li(v)ehaftig entstehen lassen. Mittels Zauberkunststücken werden bei den Kindern neben feinmotorischen Elementen vor allem Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle und sprachliche Kompetenzen weiter entwickelt. Wir sind überzeugt, dass eine Zaubershow vor allem aktiven Kindern einen hohen Lernzuwachs bieten kann.
Bei diesem Seminar lernen und erfahren Sie selbst:
- dass Zauberei eine emotional wertvolle Aktion sein kann.
- dass Zauberei einen gut gestalteten emotional wirksamen Rahmen benötigt.
- dass Zauberei eine hohe Körperkontrolle verlangt.
- dass Zauberei viele sie umrahmenden Geschichten braucht.
- dass Zauberei viel Spaß und Selbstbewusstsein auslöst.
- Zielgruppe:
- Neugierige, flexible und auf Überraschungen gefasste TeilnehmerInnen aus KITA und Hort
- Termine:
- 15.02.2023, 09:00–16:30 Uhr
- Dozent:
- Arite Lindig, Erzieherin, Ausbildung im therapeutischen Zaubern, Praxiserfahrungen aus der Arbeit im Hort einer Förderschule und in verschiedenen KITA-Einrichtungen
- Kosten:
- 78,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin