
Resilienz ist lernen und leben
Wie das Konzept der Resilienz Kinder von 3–10 Jahren stärken kann
„Der Begriff der Resilienz beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, mit Druck und Belastungen fertig zu werden, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen, sich angesichts von Enttäuschungen oder unfreundlichen und traumatischen Erfahrungen rasch wieder zu fangen, klare und realistische Zielvorstellungen zu entwickeln, Probleme zu lösen, gut mit den Mitmenschen zurechtzukommen sich selbst und anderen mit Respekt zu begegnen.“
Robert Brooks
Wir als Erzieher, Eltern, Therapeuten und Gemeinschaft wollen unabhängig von unseren ethischen, kulturellen, religiösen und wissenschaftlichen Überzeugungen, dass sich unsere Kinder zu lebenstüchtigen Menschen entwickeln. Unsere Aufgabe besteht nun darin, mit unserer Erziehung einen nicht unwesentlichen Beitrag dazu zu leisten, aber wie???
Dieses Seminar bietet Ihnen:
- Einführung in das Resilienz-Konzept, Grundhaltung und Zielrichtung in einer KITA
- Möglichkeiten Empathie zu lernen und praktizieren zu können
- Problemlösungs- und Entscheidungskompetenzen fördern
- Selbstdisziplin und Selbstwertgefühl sind zwei Seiten einer Medaille
Ressourcen entdecken lernen, um die Lebensqualität und Lebenstüchtigkeit unserer Kinder zu fördern ist unser Ziel.
- Zielgruppe:
- Diese Fortbildung wendet sich an Fachkräfte aus KITA/Hort
- Termin:
- 22.06.2023, 09:00–16:30 Uhr
- Dozent:
- Holger Lindig, Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
- Kosten:
- 78,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin