ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Medienpädagogische Arbeit

 

Im Spannungsfeld analoger und digitaler Medienkompetenz

„Der Begriff Medien umfasst analoge und digitale Medien. … Medien Spielen heute in Familien und beim Aufwachsen von Kindern eine wesentliche Rolle.“ (BIKO)
Wir als pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen bestimmen hierbei wesentlich die Richtung und die Gewichtung dieses Lernbereiches mit.
Klar arbeiten wir dabei gegen eine immer stärker werdende Medienindustrie, die unsere Kinder gern zu ihren Konsumenten machen wollen.
Unsere Aufgabe sollte es werden, Kinder fit zu machen, Medien als Informationen für ihr Leben zu erleben, zu begreifen, zu nutzen und einzuordnen und sich nicht in ihrer Abhängigkeit einfangen zu lassen.
Dazu benötigen wir kluge adaptive medienpädagogische Konzepte, die Kinder gut in die zukünftige Medienwelt begleiten.

Inhalte dieses Seminar sind:

  • Was gehört zu einer umfassenden Medienkompetenz in unserer Zeit?
  • Welche Grundlagen brauchen Kinder heute um sich in einer digitaler werdenden Umwelt zurecht zu finden?
  • Wie können wir eine pädagogische Verantwortungsgemeinschaft für Medienkompetenz mit den Eltern schmieden?
  • Wie nehmen wir die Kinder auf diesem Weg mit und nutzen auch Partizipation als medienpädagogisches Mittel?
Termin:
05.09.2023, 09:00–16:30 Uhr
Dozent:
Holger Lindig, Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
Kosten:
78,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung