ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Märchenpädagogik

 

Märchenwelten als Inspiration für den pädagogischen Alltag entdecken

Märchen faszinieren Kinder und Erwachsene, sie wecken Bilder und Emotionen, sie vermitteln Lebensweisheiten und lassen uns abtauchen in Kindheitserinnerungen. Aus Gedanken­aus­tausch mit unseren Seminarteilnehmerinnen wissen wir, dass Märchen viele Fragen aufwerfen, fachliche wie auch praktisch methodische. Bitte bringen Sie Ihr persönliches Lieblingsmärchen der Gebrüder Grimm mit in das Seminar, möglichst in alter Fassung. Nach einem Input dazu, was es Wissenswertes zum Thema Märchen zu erfahren gibt, werden Sie systematisch angeleitet, Ihr Märchen als Inspiration für pädagogische Angebote bezüglich Sprache, Emotion, Sinne, Symbolspiel und bildnerischem Gestalten zu nutzen. Alte originalere Versionen aller Märchen finden Sie unter: www.grimmstories.com. Viel Spaß beim Stöbern und entscheiden!

Im Seminar entdecken wir ganz praktisch:

  • Wieso das Schlechte im Märchen gut ist und welchen Wert Märchen aus entwicklungspsychologischer Sicht haben.
  • Historisch Wissenswertes rund um Märchen.
  • Wie man eine Märchenschatztruhe pädagogisch nutzen kann.
  • Wie Märchen methodisch einladend auf Kinder zum Lauschen, Nachspielen und Nacherzählen genutzt werden können.
  • Wieso es in der Fantasie kein richtig oder falsch gibt.
Zielgruppe:
Tagesmütter, ErzieherInnen Kita und Hort, LehrerInnen
Termin:
04.10.2023, 09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Doreen Taube, Erziehungswissenschaftlerin, Sozialtherapeutin (DFS), systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (SG), Systemischer Supervisor/Coach für pädagogische Kontexte (DGsP), Greifswald
Kosten:
78,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung