
Puppenspiel im Kita-Alltag
Erste Zugänge zu Rollenspielen und ähnliche Erfahrungen sammeln Kinder schon sehr früh und zeigen uns Erziehern immer wieder ihr besonderes Talent darin.
Gerade das Spiel und das Kommunizieren mit Puppen ist dabei nicht nur ein symbolisches Lernen im Umgang mit Anderen, sondern es ist ein wichtiger Zugang zur eigenen kreativen Imagination und Sprachförderung. So versuchen sich die Kinder die Welt um sich her zu erklären, zu ordnen und in Kontakt zu kommen.
Wir als Erzieher sollten dieses Spielinstrument im Alltag und an speziellen Orten für diese wichtige Entwicklungsphase nutzen, doch oft bringt der Alltagswahnsinn uns immer wieder davon ab, dieses didaktisch und ästhetisch wichtige Mittel einzusetzen.
In diesem Seminar laden wir Sie ein:
- die Möglichkeiten des Puppenspiels kennen und erleben zu lernen.
- Wir möchten Situationen herausfinden, in denen Puppen eine wirksame Hilfe in der Kommunikation mit den Kindern sein können.
- Wir möchten zeigen, wie Kinder an Puppentheater herangeführt werden können und wie Sie selbst mit den Kindern diesbezüglich arbeiten können.
- Zielgruppe:
- ErzieherInnen KITA und Hort, Grundschulpädagogen, Tagesmütter
- Termin:
- 16.11.2023, 09:00–16:30 Uhr
- Dozentin:
- Marta Olejko, freiberuflich, darstellende u. bildende Künstlerin, Musikpädagogin, Schwerin
- Kosten:
- 78,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin