
Kita-Fachtag
Unter dem Motto:
„Resilienz hat viele Gesichter“
Nach drei Jahren Corona Turbolenzen mit sehr widrigen Bedingungen für die Kinder, die Eltern und vor allem auch für die Mitarbeiter sind die Auswirkungen weiterhin zu spüren. Gleichzeitig kommen neue Herausforderungen und Verunsicherungen hinzu, die die Arbeit in den KITA-Einrichtungen noch schwerer zu machen scheinen.
Herausfordernde Kinder, herausfordernde Eltern, herausfordernde MitarbeiterInnen, herausfordernde Politik und herausfordernde Träger machen den Alltag kompliziert.
Da kam uns das Konzept der Resilienz wieder in Erinnerung, welches eine Möglichkeit beschreibt, trotz widriger Umstände (psychischen Stress) sich gesund zu verhalten und sich gesund zu entwickeln.
Zuerst für Kinder und deren Entwicklung konzipiert, wird es mehr und mehr auch für Erwachsene und andere Prozesse gedacht und angewendet.
Weil: Resilienz ist lernbar und kann immer wieder neu aktiviert werden.
Somit ist dieses Konzept der Verhaltensstabilität für das Arbeitsfeld KITA gut geeignet.
Programm: | |
09:00 Uhr | Begrüßung Impulsvortrag mit Holger Lindig „Resilienz hat viele Gesichter – Widerstandsfähigkeit im Kita-Kontext“ |
10:15 Uhr | Kaffeepause |
10:30 Uhr | 1. Workshoprunde |
12:00 Uhr | Mittagsessen |
13:00 Uhr | 2. Workshoprunde |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
14:45 Uhr | 3. Workshoprunde |
16:15 Uhr | Abgesang |
Workshop Karussell: | |
Holger Lindig: | Resilienz der Eltern stärken helfen |
Doreen Taube: | Resilienz der Kinder stärken helfen |
Kristin Klein: | Resilienz der MitarbeiterInnen stärken |
Wir freuen uns auf Sie!
- Zielgruppe:
- Leiterinnen und Leiter von Kindertageseinrichtungen sowie interessierte ErzieherInnen
- Termin:
- 27.10.2023, 09:00–16:00 Uhr
- Dozenten:
- Holger Lindig, Kristin Klein, Doreen Taube
- Kosten:
- 75,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- max. 40
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin