
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“
Der Wandel der Kindheit, genauso wie der Wandel der Elternschaft, in unserer schnelllebigen Zeit, erfordern neue Zusammenarbeitsweisen zwischen Erziehern und Eltern, um unsere Kinder konstruktiv auf die Aufgaben der Zukunft vorzubereiten. Diese werden nun unter dem Begriff der Erziehungspartnerschaft gefasst.
Elternarbeit steht in jedem Konzept als Angebot und notwendige Arbeit immer mit drin, doch mit der praktischen Realisierung sieht es oft sehr differenziert aus. Gerade in der Herstellung einer konstruktiven Erziehungspartnerschaft liegt eine große Ressource für die Familien, Erzieher und vor allem die Kinder verlässliche Rahmenbedingungen zu gestalten, die unsere Kinder in ihrer schweren Aufgabe der eigenen Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.
Das Seminar bietet Ihnen:
- Wie motiviere oder aktiviere ich die Eltern, damit sie ihrer Mitwirkungspflicht gerecht werden?
- Welche elternunterstützende Angebote haben sich bewährt und wie können wir diese verstärkt anbieten?
- Welche Grundhaltung braucht eine konstruktive Erziehungspartnerschaft damit sie gelingen kann?
- Zielgruppe:
- Mitarbeiter der Jugendämter, Erzieher KITA/Hort, Fachberater KITA/Hort
- Termin:
- 02.09.2024, 09:00–16:30 Uhr
- Dozent:
- Holger Lindig, systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Fachberater KITA, Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
- Kosten:
- 85,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin