Den KITA-Raum pädagogisch wertvoll gestalten und nutzen!
In der Fachliteratur wird immer mehr darüber gesprochen, inwieweit die pädagogischen Räume als „Erzieher“ bzw. als pädagogische Inspiration für Kinder genutzt werden können.
Einerseits soll der Raum den Kindern Sicherheit und Orientierung geben und gleichzeitig dient er als pädagogische Anregung und Ideenspender für die Kinder.
Entsprechend des Entwicklungsalters sollten die räumlichen Möglichkeiten, die gleichzeitig auch Medien sind, zielgerichteter genutzt werden. Somit können indirekt Kinder auf Themen aufmerksam gemacht werden, die einen pädagogische wertvolle Orientierung bieten.
Dabei geht es nicht um die sogenannten „Fensterbilder“ oder „Höhepunktdekorationen“ sondern hier sind kleine Raumveränderungen und Raumgestaltungen gemeint, die die Aufmerksamkeit der Kinder kreativ aktivieren können.
Auch die Präsentation der Aktivitäten und Arbeiten der Kinder braucht diesbezüglich mehr pädagogische Präsenz durch den Erzieher, damit die Leistungen der Kinder einen wertschätzenden Rahmen bekommen und sie sich somit wertgeschätzt fühlen. Wenn dies nicht geachtet wird, kann ein negativer Effekt entstehen.
Inhalt des Seminars:
- Grundlagen von Wertschätzung durch gestaltete Räume
- Möglichkeiten wertschätzender Präsentation
- Möglichkeiten inspirierender Raumgestaltung
- Der KITA-Raum als spannender Lernort
Sie erhalten einen Einblick in das Konzept des Kinder-Yoga, denn Yoga für Kinder ist anders!
- Zielgruppe:
- ErzieherInnen, FachberaterInnen KITA
- Termin:
- 03.04.2025, 09:00–16:30 Uhr
- Dozent:
- Holger Lindig, systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Fachberater KITA, Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
- Kosten:
- 95,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin