Achtsame Kommunikation mit Kindern
Wenn wir mit Kindern kommunizieren, tun wir dies ganz natürlich aus unserer Erwachsenenperspektive. Wir wissen, dass wir in manchen Situationen „loslassen müssen“, „zuhören müssen“ oder „abwarten müssen“. Kinder wissen das noch nicht. Sie leben in ihrer eigenen Welt und so kommt es, dass wir sie manchmal mit unseren Forderungen erreichen, aber manchmal eben auch nicht.
Wenn wir achtsam dafür sind, wie wir mit Kindern kommunizieren, vermeiden wir nicht nur Eskalation. Wir laden Kinder altersentsprechend dazu ein, gerne mit uns zu kooperieren und davon profitieren nicht nur die Kinder enorm. Auch wir erleben, dass das Zusammensein mit Kindern entspannt und glücklich sein kann.
In diesem Seminar lade ich Sie ein, Erkenntnisse aus der Hirnforschung, Bindungsforschung und Evolutionsforschung mit dem Konzept der Achtsamkeit zu verbinden. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung, denn es wird auch Achtsamkeitsübungen für uns selbst geben.
Diese Fragen werden beantwortet:
- Wie erleben Kinder eigentlich die Welt in verschiedenen Altersstufen?
- Wieso hören Kinder manchmal nicht auf uns?
- Was hat Achtsamkeit mit Kindergehirnen zu tun?
- Wie können wir Kinder sanft und klar orientieren?
- Was ist mit unseren Bedürfnissen, Grenzen und Wünschen?
- Zielgruppe:
- alle Erzieher, Pädagogen, alle die mit Kindern kommunizieren
- Termin:
- 27.03.2025, 09:00–16:30 Uhr
- Dozentin:
- Doreen Taube, Erziehungswissenschaftlerin, Sozialtherapeutin (DFS), systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (SG), Systemischer Supervisor/Coach für pädagogische Kontexte (DGsP), Greifswald
- Kosten:
- 95,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin