Die Magie des Stilllebens –
und der Zauber hält bis heute an
An diesem Tag dreht sich alles um die Magie des Essens auf Kunstwerken. Bilder zeigen uns, wie Essen die Welt im Laufe der Zeiten prägte und welchen Stellenwert das Essen heute für Ihre Kinder und uns selbst hat.
An Hand von Stillleben aus dem 17. Jahrhundert wollen wir die Wertigkeit von Früchten, Schinken, Brot und Fisch im 17. Jahrhundert entdeckend erleben. Bei diesem Thema kommen die Sinne Riechen und Schmecken nicht zu kurz.
Über die Malerei nähern wir uns diversen künstlerischen Methoden und Gestaltungs-weisen; Selbstexperimente sind nicht ausgeschlossen.
Mit Obst und Gemüse können Kinder großartige Forschung betreiben. Ansätze dieser Feldforschung und der damit verbundenen Präsentation lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hilfe von Einblicken in künstlerische Prozesse und aktuelle künstlerische Strategien.
Dieses Seminar bietet Ihnen:
- eine kreative, ungewöhnliche und sinnliche Entdeckung von Obst und anderem Essen
- das Erlebnis mit Originalen in eine andere Zeit einzutauchen und sich dabei selbst in Beziehung zu setzen
- Methoden und künstlerisch-praktische Übungen zum Thema Essen
- Forschungsmethoden im Umgang mit Obst und Gemüse
- Künstlerische Strategien von Lilly Fischer, Maria Fisahn und anderen Künstlern
- Termin:
- 16.06.2025, 09:00–16:30 Uhr
- Dozentin:
- Birgit Baumgart, Museumspädagogin in den Staatlichen Schlössern und Kunstsammlungen MV
- Kosten:
- 95,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin