ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Resilienz stärkt uns und unsere Kinder

Wie das ResilienzKonzept Kinder und PädagogInnen stark macht

„Der Begriff der Resilienz beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, mit Druck und Belastungen fertig zu werden, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen, sich angesichts von Enttäuschungen oder unfreundlichen und traumatischen Erfahrungen rasch wieder zu fangen, klare und realistische Zielvorstellungen zu entwickeln, Probleme zu lösen, gut mit den Mitmenschen zurechtzukommen sich selbst und anderen mit Respekt zu begegnen.“ (Robert Brooks)

Wir als pädagogische Profis wollen Kinder dabei unterstützen, sich resilient zu entwickeln. Dazu brauchen wir ein grundlegendes Verständnis von Resilienz und praktische Umsetzungsideen für den Alltag für Kinder und Eltern. Zudem brauchen wir ein biografisches Selbstbewusstsein für unsere ganz persönliche Resilienz. Und wir könnten sogar darauf schauen, wie unser sozialer Nahraum – die Lebenswelt der Kinder – resilienzfreundlich gestaltet werden kann.

Dieses Seminar bietet Ihnen:

  • Einführung in das Resilienz-Konzept, als Basis für eine pädagogische Haltung
  • Geschichten und Märchen als Erzählungen von Resilienz
  • Eigene Biographien in ein positives, kraftgebendes Skript zu verwandeln
  • Problemlösungs- und Entscheidungskompetenzen von Kindern (be-)achten und fördern
  • Resilienzfaktoren kennen und in der Elternarbeit nutzbar machen

Ressourcen entdecken lernen, um die Lebensqualität und Lebenstüchtigkeit unserer Kinder zu fördern ist unser Ziel.

Termin:
03.07.2025, 09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Doreen Taube, Erziehungswissenschaftlerin, Sozialtherapeutin (DFS), systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (SG), Systemischer Supervisor/Coach für pädagogische Kontexte (DGsP), Greifswald
Kosten:
95,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung