ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Offene Arbeit in Kita und Hort

Pädagogische Herausforderung zwischen Individuation und sozialen Gruppenerfahrungen

Das Konzept der offenen Arbeit wird mehr zu einem hoffnungsbringenden pädagogischen Ansatz beschrieben, um den neuen Herausforderungen die unsere Kinder uns anbieten, zurecht zu kommen.
In einer kritischen Reflektion wollen wir uns sehr pragmatisch und realistisch diesen Diskussionen zuwenden.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen diesbezüglich diskussionsbedarf an, um den Herausforderungen der Individuation und Selbstwirksamkeit der Kinder einerseits und den notwendigen sozialen Gruppenkompetenzen gerecht zu werden.

Dabei gibt es viele Fragen und Unsicherheiten zu diesem Thema:

  • Was heißt offene Arbeit? Wie soll die diesbezügliche Haltung gelebt werden?
  • Wie gestalte ich neben der Individuation der Kinder die Kompetenzen in Gruppen und Teams konstruktive Erfahrungen zu machen?
  • Wie kann ich der individuellen Förderung der Kinder kontinuierlich gerecht werden?
  • Welche Auswirkungen hat nun offene Arbeit auf die sozialen Konzeptionen die Kinder in diesem Alter lernen sollten?
Zielgruppe:
Fachberater KITA, ErzieherInnen die ihre Arbeit in und mit der offenen Arbeit optimieren wollen.
Termin:
08.01.2026, 09:00–16:30 Uhr
Dozent:
Holger Lindig, systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Fachberater KITA, Leiter der ISA-MV GmbH
Kosten:
110,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung