
Selbstfürsorge für ErzieherInnen
Gesundheitsprävention für pädagogische Fachkräfte
ErzieherInnen leisten jeden Tag mental, körperlich und emotional sehr viel. Viele sehen das. Auch wenn wir die Rahmenbedingungen nicht gleich ändern können, möchten wir Ihnen einen Tag geben für sich selbst, um Ihre Selbstfürsorge in den Mittelpunkt zu stellen. Wir öffnen Zeit und Raum und geben Ihnen Methoden an die Hand, sich selbst zu begegnen und Kraft zu schöpfen, Ihren persönlichen Umgang mit Stress zu erforschen und zu erweitern.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
- Wie wirkt sich Selbstfürsorge auf Fachlichkeit aus?
- Wie finde ich in meine Kraft innerhalb meiner ganz individuellen Möglichkeiten?
- Welche Selbstfürsorge beeinflusst mein Nervensystem positiv?
Inhalte des Seminars:
- Präventive Gesunderhaltung nach dem Modell der Salutogenese
- Umgang mit den eigenen Stressoren und Entdeckungsreisen zu den eigenen Stärken
- Prinzipien und Übungen der Selbstfürsorge
- Achtsamkeit als Teil der Selbstfürsorge und praktische Übungen
- Balance und Stärkung des Nervensystems
- Zielgruppe:
- alle Erzieher, Pädagogen die sich gesünder fühlen möchten
- Termin:
- 25.03.2026, 09:00–16:30 Uhr
- Dozentin:
- Kristin Klein, Sozialtherapeutin (DFS), Systemische Beraterin (DGsP), Systemische Supervisorin/Coachin für pädagogische Kontexte (DGsP), MHFA-Ersthelferin für psychische Krisen (Zi), Achtsamkeits- & Meditations-Lehrerin (Maren Schneider)
- Kosten:
- 95,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin