ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Medienbildung „ analog und digital

 

In diesem Seminar geht es in erster Linie um das Bild als Medium. Nutzen wir den Fakt, dass Bilder in der analogen, wie auch in der digitalen Welt im Überfluss präsent sind. Medienkompetenz kommt ohne Bildkompetenz nicht aus. Lassen Sie uns in die Welt der Medien eintauchen und nach Antworten auf die Frage suchen: Was braucht das Kind, um sich in der Welt der Bilder (Fotografie, Zeichnung, Malerei, Collage, KI-generierte Bilder) zurecht zu finden, sie wahrzunehmen und zu verstehen? Welche Wege kann ich als Erzieher*in oder Lehrkraft gehen, um beim Kind Freude, Wissen und Handlungskompetenzen auszulösen, Bilder zu gestalten, aber auch über die Bilder zu reflektieren. Dabei nutzen wir das Museum als Inspirationsquelle.

Inhalte des Seminars:

  • Erweiterung der eigenen Medienkompetenz
  • Methoden der Medienbildung für Kinder
  • viel Praxis im analogen und digitalen Bildgestalten: Zeichnen, Drucken, Fotografieren, Filmen – mit und ohne KI
  • Wie verändern digitale Medien und Programme unsere Arbeit mit der Bildkompetenz unserer Kinder?
  • Worauf gilt es zu achten im Zusammenhang mit der Gehirnentwicklung unserer Kinder?
Zielgruppe:
Kita, Hort, Grundschule
Termin:
Mittwoch–Donnerstag, 04.03.–05.03.2026
jeweils von 09:00–16:30 Uhr
Dozenten:
Holger Lindig, Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/ Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter des Instituts für systemische Arbeit M-V GmbH (Schwerin)
Birgit Baumgart, Museumspädagogin in den Staatlichen Schlössern und Kunstsammlungen MV
Kosten:
190,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
Galerie Alte & Neue Meister Schwerin, Alter Garten 3, 19055 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung