ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Gespräche mit Eltern so gestalten, sie zu einer Verantwortungsgemeinschaft einzuladen

 

Systemische Gesprächsführung mit Eltern im Kontext sozialpädagogische Tagesgruppe

In allen einschlägigen Kommentaren zum SGB VIII lesen wir immer wieder: „Jugendhilfe ist in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe, damit die Betroffenen schnell selbst wieder die Erziehungsverantwortung übernehmen.“ (adaptiertes Selbstgespräch)
Gleichzeitig beobachten wir, wie schnell „Verantwortungsspielchen“ passieren, in denen später keiner mehr so richtig die Verantwortung trägt und sich nicht direkt kommunizierten Verantwortlichkeiten ( Ich, Familien, §8a, Schule, Öffentlichkeit, Jugendhilfeträger) einmischen.
Gerade in den Tagesgruppen brauchen wir eine Verantwortungsgemeinschaft der Erzieher und Eltern, die offen kommuniziert und die Entwicklung der Kinder gemeinschaftlich fördert. Die systemischen Kommunikationstechniken und Grundhaltungen erlauben es, die Verantwortungsgemeinschaft herzustellen und zu moderieren.
Unterschiedliche Meinungen und Ansichten gegenseitig bestehen zu lassen und trotzdem den Focus auf förderliche Entwicklung der Kinder zu legen ist Ziel dieser Arbeitsweisen.

Unser Seminar bietet Ihnen:

  • Wie gelingt es aus einer systemischen Grundhaltung der Allparteilichkeit Verantwortungs-gemeinschaft zu formen?
  • Wie lade ich die Eltern immer wieder wertschätzend ein zu Gesprächen über die gemeinsame Verantwortungsgemeinschaft?
  • Welche kommunikativen Möglichkeiten hat die systemische Arbeit kooperativ zu wirken?
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Tagesgruppen in der Jugendhilfe, Jugendamtsmitarbeiter
Termin:
26.09.2022, 09:00–17:00 Uhr
Dozentin:
Holger Lindig, Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
Kosten:
110,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung