ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Das HABITOGRAMM®

 

Eine praktische Methode zur Selbsterfahrung und Erweiterung der Beratungs- und Führungskompetenz

Das Seminar stellt sich den Herausforderungen im Beratungs- und Führungsalltag, in denen Widerstände, Missverständnisse, Antipathien oder spürbare, aber nicht greifbare Konflikte das Arbeitsbündnis oder Arbeitsprozesse stören.
Es werden Grundlagen zum Thema „Frühe Prägungen“ beleuchtet und erforscht, wie diese Einfluss auf die Haltung und Arbeitsweise als systemische BeraterIn, SupervisorIn oder Führungskraft haben. Das Habitogramm wird als Methode vorgestellt und in das Konzept systemi¬schen Arbeitens eingebunden.
Sie erstellen Ihr Habitogramm® und werden so nicht nur in die Lage versetzt, Ihren eigenen Ressourcen und Lernfeldern auf die Spur zu kommen, sondern erhalten auch das Handwerkszeug, um die Methode in Beratung und Supervision, als Führungskraft oder Personalverantwortliche einzusetzen.

Unser Seminar bietet Ihnen:

  • einen systemischen Baustein, mit dem die eigene Persönlichkeit reflektiert und Arbeitsbündnis sowie Haltung in Beratung und Supervision bzw. Arbeitsalltag weiterentwickelt werden können
  • eine kreative Methode, die der Selbsterfahrung und Erweiterung systemischer Kompetenz gleichermaßen dient
  • einen hohen Praxisbezug durch das Zusammenspiel von theoretischem Input und praktischem Arbeiten inkl. Fallbesprechungen und gegenseitigem Austausch
Zielgruppe:
Systemische BeraterInnen, MigrationsberaterInnen, Supervisorinnen, Therapeuten, Sozialpädagogen, SozialarbeiterInnen, Führungskräfte
Termin:
20.04.2023, 09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Marion Schenk, Supervisorin (DGSv), Systemische Beraterin (DGSF), Trauerbegleiterin, Lübeck
Buchautorin „Suizid, Suizidalität und Trauer“, 2014
„Empathie und Mitgefühl“, 2021, Verlag V&R
Kosten:
110,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung