ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Einführung in die Marte Meo Methode

 

ein Praxis-Seminar

Marte Meo(MM) kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Entwicklung aus eigener Kraft“!
MM versteht sich als praxisorientiertes Arbeitsmodell zur Entwicklungsunterstützung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien insbesondere in der Bindungs- und Beziehungsdynamik. Mit Hilfe kurzer Videosequenzen von 5-10 Minuten aus ihrem Alltag werden diese Beziehungsdynamiken sichtbar und bearbeitbar gemacht.
Besonders in der Jugendhilfe (ambulant und stationär) ist es oft hilfreich, mit Familien und insbesondere mit Kindern und Jugendlichen andere/neue Wege zu gehen, um ihnen wieder Chancen für eine gute Entwicklung aufzuzeigen.
MM zeigt aber gleichzeitig den Bezugspersonen (Eltern, pädagogischen Fachkräften u. a. Beteiligten) Möglichkeiten zur Entwicklungsunterstützung besonders Interaktionsgestaltung auf.
Auch im Ablöseprozess und bei der Rückführung von Kindern/Jugendlichen aus Wohngruppen in die eigene Familie können an Hand von Bildern und Videos Ressourcen gut erkannt werden, welche Interaktionspotentiale zu entwickeln sind. Ein gezieltes und individuelles Training für alle Beteiligten ist somit ableitbar und hilfreich, immer mit dem Ziel: „Wer kann was tun, damit der Prozess und die kooperative Beziehung gut gelingt“.

Unser Seminar bietet Ihnen:

  • Einführung in die Thematik und Begriffsklärung und Haltung
  • Kennenlernen und Anwendung der Basis-Elemente
  • Praktische Erfahrungen mit der Videoarbeit, anhand kurzer Videos (Lehrvideos oder Videos aus Ihrem Alltag)
  • Austausch zu Datenschutz und notwendiger Technik
  • Bedeutung und Entwicklung der Spielfähigkeit

Information:
Bringen Sie bitte 2-3 Fotos von Ihrer eigenen Familie mit, die eine Interaktionssituation darstellt!

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schulen
Termin:
11.07.2023, 09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Rita Musall, Diplom-Lehrerin, Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin (DFS), Supervisorin (DGsP), Marte Meo Praktikerin
Kosten:
110,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 10
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung