ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Kontext Schule im Wandel

 

Eine Herausforderung für Schulsozialarbeiter

Wie sehen die aktuellen Anforderungen für Schulsozialarbeit im Arbeitsfeld Schule aus? Was sind die neuen Herausforderungen an dieses Handlungsfeld? Wie kann die Balance zwischen den Grundsätzen von Schulsozialarbeit und den sich verändernden Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in einem sich stetig wandelnden Umfeld gelingen?

Die Angebote von Schulsozialarbeit erlangen zum Teil durch die Zeit der Pandemie nochmals an Bedeutsamkeit und Aufmerksamkeit. Schulsozialarbeit kann mit ihren Angeboten Kindern und Jugendlichen dabei helfen, für sich angemessene neue Räume und Wege zu finden, um ihrem Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit, Eigenständigkeit und sozialen Kontakten zu Gleichaltrigen nachzugehen.

Der Workshop für Schulsozialarbeiter soll ein Raum zum Austausch und zur Reflexion sein.
Wir möchten Sie einladen auf Themen wie Schulunlust, Schulverweigerung und Mobbing aus einer anderen, „systemischen“ Blickrichtung zu schauen.

In diesem Seminar erfahren Sie:

  • Ansätze des systemischen Arbeitens im Kontext Schule
  • Methoden der systemischen Gesprächsführung und Beratung
  • Einführung in das Konzept der Resilienz
  • Praktischer Einsatz von systemischen Interventionen bei oben genannten Themen
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung
Termin:
18.07.2023, 09:00–16:30 Uhr
Dozentin:
Jeannette Winkler, Dipl.-Pädagogin, systemische Beraterin (DGsP), systemische Supervisorin /Coach für pädagogische Kontexte (DGsP)
Kosten:
110,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 10
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung