ISA-MV. Das Institut für systemische Arbeit in MV. Facebook

Wertschätzung, Wertschätzung, Wertschätzung

Unsere Sprache und Sprachspiele brauchen eine konsequente Ausrichtung

Viele Beschreibungen im systemischen Arbeitsfeld richten unsere Aufmerksamkeit auf die formatierende Wirkung der Sprache in unseren „Kommunikations-Sprachspielen“.
Vermeintliche Wertschätzungen und Komplimente scheinen nicht zu wirken oder erreichen sogar das Gegenteil. Schnell wird aus dialogischen Sprachspielen eine Eskalation von Meinungen bis hin zu Konflikten und all seinen dazugehörigen Nebenwirkungen. Fakten werden gegen so genannte Fake News ins Feld gezogen, und die Unsicherheit im kommunikativen Spielraum der Beziehungen wächst.
Gerade in sozial wirksamen Kontexten (Beratung, Schule, Erziehung, Pflege u.v.a) brauchen wir eine vertrauenswürdige Beziehung durch vertrauenswürdige Kommunikation.
Diese ist nicht einfach da, weil man sie will, sie muss jeden Tag neu kreiert werde und wir sind an diesen Sprachspielkreationen aktiv wirksam beteiligt.

Ziel des Seminares:

  • Bewusstheit zur Wirksamkeit von Sprache erhöhen und Begriffe wie Freaming, Praeming oder Formatierung in und mit der Sprache systemisch erklären
  • Alltagssituationen identifizieren, die achtsame Wertschätzungskultur benötigen
  • Weitere Sprachspiele und deren Rahmungen für den pädagogischen Alltag bewusst machen und ausprobieren
  • Übungen wertschätzender Sprachspiele kennenlernen und ausprobieren
Zielgruppe:
Sozialpädagogen, Erzieher, systemische Berater/Therapeuten, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter wenn möglich mit systemischer Vorerfahrung
Termin:
20.02.2024, 09:00–17:00 Uhr
Dozent:
Holger Lindig, Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/ Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
Kosten:
130,00 € (netto gleich brutto)
Teilnehmer:
min. 6, max. 12
Ort:
ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin
zurück zurückAnmeldungAnmeldung