
Nähe und Distanz
in der professionellen systemischen Arbeit
In meiner beraterischen Arbeit begegnete mir der Spruch: „Zuerst Beziehung und Vertrauen zu den Klienten aufbauen! Doch Vorsicht! Zu viel Nähe schadet der Entwicklung!“.
Das Thema Nähe und Distanz in der sozialen Arbeit begegnet uns ständig und bedarf immer wieder einer konstruktiven Reflektion und Nachsteuerung. Deshalb sollten wir uns dieser Thematik gegenüber bewusst sein, wie diese Nähe und Distanz entsteht und wie sie in und durch Kommunikation immer wieder gut nachjustiert werden kann. Anhand situativer Erfahrungen werden wir uns diesem Thema aus von uns heraus zuwenden und vor allem den Kontext in dem dies passiert besondere Aufmerksamkeit schenken.
Wichtige Kommunikationsformen zur Prüfung dieser Nähe-Distanz-Verhältnisse werden wir erlebend lernen.
Dieses Seminar bietet Ihnen:
- Beziehungsgestaltung, Ressonanz und konstruktive Distanz in der sozialen Arbeit
- Eigene Anteile an der Nähe-Distanz-Gestaltung indentifizieren
- Anteile unserer Hilfebedürftigen für die Gestaltung von Nähe und Distanz erkennen
- Wie gestalte ich immer wieder eine konstruktive Arbeitsbeziehung
- Zielgruppe:
- Sozialpädagogen, Erzieher, systemische Berater/Therapeuten, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Schulsozialarbeiter, Integrationshelfer/Lernbegleiter, ambulant arbeitende soziale Begleiter, Mitarbeiter in stationären Begleitungsinstitutionen
- Termin:
- 25.03.2024, 09:00–17:00 Uhr
- Dozent:
- Holger Lindig, Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/ Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH
- Kosten:
- 130,00 € (netto gleich brutto)
- Teilnehmer:
- min. 6, max. 12
- Ort:
- ISA-MV GmbH, Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin